Grundlehrgang Wettertechnik
Inhalt
Theoretische Ausbildung:
- Bergbehördliche Vorschriften, Aufgaben der Wetterführung, Rechtsgrundlagen.
- Strömungstechnische Grundlagen der Bewetterung.
- Hauptbewetterung: Arten der Bewetterung; Wetterverteiler.
- Druckerzeugung: Ventilatoren; Auftrieb.
- Grubenklima: Klimafaktoren; Wärmeuquellen; Klimagrenzen; h-x Diagramm.
- Sonderbewetterung: Strömungstechnische Grundlagen; Betriebsmittel; Aufbau, Betrieb und Überwachung der Sonderbewetterung; Planung von Sonderbewetterungsanlagen.
- Betriebsorientierte Grundlagen der Wettertechnik; Aufgaben und Einsatzbedingungen von Haupt-, Zusatz- und Impulsventilatoren; Betriebliche Überwachung von Lüftern und Messgeräten; Kosten der Bewetterung.
Messübungen und deren Auswertungen:
- Messgeräte und Messverfahren zur Ermittlung von Wettergeschwindigkeit, Druck und Temperatur.
- Gasmessgeräte und Probenentnahme.
- Neuerungen im Bereich der Messtechnik.
- Messungen von Wettergeschwindigkeiten, Querschnitt, Druck und Temperatur.
- Messung der Druckverteilung im Grubengebäude; Messung an einer Sonderbewetterungsanlage.
- Auswertung der Messungen.
- Abschlussgespräch
Downloads
Termin:
13.05.2024 - 17.05.2024
Dauer:
5 Tage