Grundlagen Arbeitsrecht
Ziel dieses Seminares ist es, den Teilnehmern einen grundlegenden Einblick in das System des Arbeitsrechts zu vermitteln. Dazu gehören das Zustandekommen von Arbeitsverträgen, die daraus resultierenden Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien sowie das Auflösen der Verträge. Hierbei sind verschiedene Besonderheiten zu berücksichtigen, um rechtssicher im Unternehmen handeln zu können.
Inhalte:
- Begriffe Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Zustandekommen eines Arbeitsvertrages mit Berücksichtigung AGG
- Grundsätze der Vertragsfreiheiten
- Grundsatz der Abschlussfreiheit
- Grundsatz der Formfreiheit unter Berücksichtigung Nachweisgesetz
- Grundsatz der Inhaltsfreiheit
- Besonderheiten eines befristeten Arbeitsvertrages
Voraussetzungen für einen Anspruch eines Arbeitnehmers auf Verringerung der Arbeitszeit
Rechte und Pflichten aus einem Arbeitsvertrag
Ausnahmen vom Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“
Arten der Beendigung eines Arbeitsvertrages
Formalien einer Kündigung
Besonderer Kündigungsschutz /Allgemeiner Kündigungsschutz
Abschluss, Bedeutung und Anwendungsbereich eines Tarifvertrages
- Betriebsverfassungsgesetz
- Zusammensetzung und Wahl eines Betriebsrats
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Bedeutung Arbeitsschutz
- Regelungen zur Arbeitszeit
- Schutzrechte besonderer Personengruppen
- nach MuSchG
- nach SGB IX
- nach JArbSchG
Downloads
Termin:
02.09.2024 - 04.09.2024
Dauer:
3 Tage