Einführung in die Simulation wettertechnischer Anlagen mit VentSimTM

Kurzbeschreibung

Mit der wettertechnischen Software VentSimTM können Entscheidungen im Design des Bewetterungssystems eines Bergwerkes geplant, optimiert und validiert werden. Als Beispiel seien die Bereiche Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Produktivität genannt. Geübt wird, wie grundlegende wettertechnische Einrichtungen mit VentSimTM unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten erstellt sowie verbessert werden können. In verschiedenen Szenarien werden Bewetterungen modelliert und anschließend simuliert. Schließlich werden fortgeschrittene Werkzeuge für die Simulationen von Ausgasungen, Notfällen und Bränden demonstriert, um sicherzustellen, dass das vorhandene wettertechnische System in der Lage ist, diese Situationen zu handhaben.

Inhalte:

Schulungstag 1: VentSimTM Basics:

  • Einführung in die VentSimTM Grundlagen (Bedienoberfläche, Übersicht über die wesentlichen Funktionen)
  • Erstellung eines einfachen Modells per Hand in VentSimTM
  • Schnelle und detaillierte Erstellung wettertechnischer Modelle
  • Auswahl und Implementierung vorhandener bzw. potenzieller Lüfter (Korfmann, Howden, etc.) in VentSimTM
  • Einführung in die elementaren Tools von VentSimTM (z. B. Zielwertsuche)
  • Einführung in die „Settings“ von VentSimTM (z. B. voreingestellte Parameter, kompressible Strömung, natürliche Bewetterung, etc.)
  • Einführung in die Einstellung der modelltechnischen Randbedingungen, speziell Umwelt („Environmental Settings“)

Schulungstag 2: Fortgeschrittene Modellierung und Simulation mit VentSimTM:

  • Implementierung von Wärmequellen und -senken
  • Unterscheidung latenter und sensible Wärme (Luftfeuchtigkeit)
  • Identifizierung von Zirkulationsströmungen
  • Simulation von Gasen, Schadstoffen, Stäuben und Sprengschwaden

Schulungstag 3: Spezialanwendungen in VentSimTM:

  • Einführung in die VentFIRETM-Applikation von VentSimTM
    • Dynamische Simulation wettertechnischer Vorgänge
      • Bestimmung der Bewetterungszeiten nach einer Sprengung
      • Abbildung dynamischer Gasaufkommen
      • Abbildung von Bränden im Grubengebäude
      • Entwicklung von Sicherheitskonzepten, z. B. Fluchtwege
  • Simulation von Radon
  • Besprechung und Modellierung individueller Anwendungsbeispiele der Teilnehmer

Kontakt

Downloads

Termin:

26.02.2024 - 28.02.2024

Dauer:

3 Tage